Verschiedene Wurzelgemüse-Sorten liegen nebeneinander.

Lebensmittel A-Z

Wurzelgemüse

Quelle: Natasha Breen - Adobe Stock

Hier finden Sie Informationen rund um die Saisonalität und Regionalität, Haltbarkeit, Verwertung und die richtige Lagerung von Wurzelgemüse. 

Lagerung

Wurzelgemüse wie Sellerie, Rote Bete oder Pastinaken bevorzugt die Lagerung an dunklen Orten mit niedrigen Temperaturen. Besonders geeignet ist dafür das Gemüsefach des Kühlschranks. Aber auch im dunklen Keller oder eingebettet in feuchtem Sand können Sie die Wurzeln aufbewahren. Um Schimmel zu vermeiden, sollten Sie das Gemüse nicht in einer Folienpackung lagern, da sonst schnell Kondenswasser entstehen kann. 

Tipp: Die Ware bleibt länger knackig, wenn Sie die Blätter vor der Lagerung entfernen. Sie können der Wurzel sonst Feuchtigkeit entziehen.  

Weitere Infos zu spezifischen Sorten finden Sie bei Möhren oder Kohlrabi

Haltbarkeit

Bei geeigneter Lagerung ist Wurzelgemüse bis zu acht Tage haltbar.  

Im Tiefkühlfach können Sie das Gemüse bis zu zwölf Monate aufbewahren. Vorher sollten Sie die Wurzeln kurz blanchieren. Hierfür die Ware für drei bis fünf Minuten in kochendes Wasser geben und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken.  

Wann ist Wurzelgemüse verdorben?

Frisches Wurzelgemüse wie junge Karotten, Pastinaken, Wurzelpetersilie oder Schwarzwurzel erkennen Sie an seiner Festigkeit. Das Laub, falls vorhanden, ist frischgrün.  

Fäulnisstellen oder Schimmel machen das Gemüse ungenießbar. In diesem Fall sollten Sie die ganze Wurzel und bei mehrfachem Befall sogar die gesamte Packung entsorgen.  

Verwertung von Resten

Wurzelgemüse können Sie auf vielfältige Weise weiterverarbeiten. Versuchen Sie es doch einmal mit einem veganen Gemüse-Stroganoff oder einer Wintergemüse-Lasagne. Oder probieren Sie es mit einem echten Klassiker und kochen Sie eine Wurzelgemüsesuppe.  

Weitere Rezeptideen und Anregungen finden Sie in unserer Zu gut für die Tonne!-App.  

Saison und Regionalität

  • Je nach Sorte unterschiedliche Saison: Möhren sind aus deutschem Anbau das ganze Jahr über erhältlich, Rote Bete von September bis März, Kohlrabi oder Sellerie von April bis Dezember 

  • Neben Deutschland kommt das meiste Wurzelgemüse im Handel aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich und der Türkei. 

Video-Tutorial: Wurzelgemüse

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

#ResteReloaded-Tutorial: WurzelgemüseQuelle: BMEL

Hier geht es zur ausführlichen Rezept-Beschreibung.

Weiter stöbern

Eine ältere Frau steht genervt an einer Theke, vor ihr eine Schale mit keimenden Zwiebeln und Kartoffeln, darüber steht: Zu grüner Daumen? Rechts daneben sieht man zwei Vorratsbehälter für Zwiebeln und Kartoffeln, darunter der Text: Zwiebeln und Kartoffeln mögen's lieber kühl und dunkel. Rund 49% lagern viele Obst- und Gemüsesorten bereits passend. Quelle: BMLEH

Richtig lagern

Wie lagert man Lebensmittel richtig? Lebensmittel passend lagern ist eine Wissenschaft. Denn unterschiedliche Lebensmittel haben unterschiedliche Anforderungen. Nicht immer ist der Kühlschrank die…

mehr Link öffnen
Ein Kind sitzt am Esstisch und rauft sich die Haare, sichtlich satt von der vor ihm stehenden Pizza, die noch halb auf dem Teller liegt. Darüber steht: Gut gemein? Daneben liegt ein Pizzastück in einer Pfanne, darunter steht: 68% verwerten Reste am nächsten Tag. Pizza wird in der Pfanne wieder schön knusprig. Quelle: BMLEH

Reste verwerten

Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles lässt sich kreativ und mit…

mehr Link öffnen
Möhren und rote Bete auf Holz liegend

Blog

Unser Blog bietet verschiedene Kategorien: Die monatlichen "Schwerpunkte" bieten jahreszeitlich passende Tipps und Tricks. Unter der Kategorie "Beispielhaft" stellen wir innovative Projekte und…

mehr Link öffnen